Operative Möglichkeiten bei OD



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  23. Eintrag von am 12.05.2006 - Anzahl gelesen : 68  
  Operative Möglichkeiten bei OD  
  0 ich bin 34 J. und habe seit 1999 eine nachgewiesene (habe dies vermutlich schon länger) Ostechondrosis mit freiem Gelenkkörper und sekundär arthrotischen Veränderungen mit subchondralen Zystenbildungen. Folge einer Anlagenstörung der distalen Femurepiphysen.Warum und weshalb konnte nie nachgewiesen werden. Mittlerweile kann ich mein linkes Knie beim Lufen nicht mehr beugen und auch beim Setzen nur noch mit der Hand anwinkeln (nach einem Gelenkerguss), da die Knochen oder was auch immer sich oft verkeilen und es sehr unangenehm ist, die Beugung herzustellen. 1999 sagte man mir eine OP wäre nicht möglich und auch eine TEP, durch den porösen Knochen nicht machbar. Ist es so? Was kann man noch tun, da mein rechtes Knie durch die fortwährende Mehrbelastung immer stärker eingeschränkt wird und auch meine Hüften sicher leiden. Hat da jemand Erfahrung? Herzlichen Dank  
  4. Antwort von am 15.06.2006  
  ich leide unter Osteochondrosis Dissecans in beiden Knien seitdem ich 8 Jahre alt bin. Nach einer mehr oder weniger erfolgreichen autologen Knorpelzelltansplantation in meinem linken Knie mit 37 , steht mir jetzt - inzwischen bin ich 42, eine erneute Op bevor, da mein rechtes Kniegelenk geschwollen und die Funktion stark eingeschränkt ist. Ich bin ich nun auf der Suche nach einem Chirurgen, , oder Klinik die sich mit Op-Techniken zur Osteochondrosis beschäftigt und hoffentlich auch ein paar erfolgreiche OP's aufweisen kann. Es wäre schön, hoffentlich ein paar nützliche Hinweise zu erhalten. LG Kirsten
 
  3. Antwort von am 19.05.2006  
 
erstmal ein Lob an dieses Forum ich finde es wirklich gut, sich hier mit anderen Betroffenen austauschen zu können. Ich bin 16 Jahre alt und bei mir wurde vor ca. 8 Monaten Osteochondrosis dissecans im OSG festgestellt, mein Orthopäde war richtig geschockt, da sich die halbe Gelenkfläche des Talus abgelöst hatte. Ich wurde also operiert und durfte das Sprunggelenk 10 Wochen nicht belasten. Durch die Überbelastung bekam ich auch Schmerzen im linken Sprungelenk wo nun auch OD diagnostiziert wurde, nun warte ich bis der rechte Fuss wieder einsatzbereit ist und ich den anderen operieren lassen kann aber ich hoffe natürlich, dass es nicht so weit kommen wird.
Alles Gute für euch alle!
Fine
 
  2. Antwort von am 19.05.2006  
  B.,

für den TIP.....:o)
 
  1. Antwort von am 19.05.2006  
  A.,
über die Mitgliedersuche findest du zum Thema Osteochondrosis über 150 Mitglieder. Vielleicht kannst du aus den verschiedenen Visitenkarten und dort aus den einzelnen Diskussionsbeiträgen bei einigen herauslesen, was sie für Tipps bekommen haben.
Aber bei so vielen Mitgliedern hoffe ich allerdings noch sehr, dass du noch Antworten auf deine Fragen erhältst.
Lieber ,
B.
 




ForumNr : 501-3800-Osteochondrosis dissecans - Erfahrungsaustausch : Osteochondrosis dissecans - 104
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 15.06.2006 20:01:23
MaschinenArthrose : X23Y20060615200123Z23 - V104


Arthrose





-